Warenkorb
Gesamtpreis
inkl. Verpackung und Versand
0,00€

RS017RS017
RS017RS017
RS017RS017
RS017RS017
RS017RS017

RS017
Schreibschatulle (Writing Slope), England, um 1870

Edles Coromandelfurnier auf Front und Deckel, zusätzlich rahmend eingelegte Messingadern, gerahmte rechteckige Kartusche aus Messing, damit korrespondierender eingelegter Schlüsselschild, die Seiten und der hintere Bereich ebonisiert und poliert. Innen mit goldgeprägtem blauem Leder belegte Schreibfläche, vierseitig eingefasst durch einen ebonisierten Rahmen, stirnseitig in drei Fächer unterteilt, ein Fach für Schreibutensilien mit aufgelegter Federablage, ein Briefmarkenfach und ein Fach für ein Tintenfaß, letzteres wurde durch eine originalgetreue Replik ergänzt. Originales Schloss, originale Scharniere, ergänzter Schlüssel.

Oft werden solche Schreibschatullen als „Reisesekretär“ bezeichnet, was aber nicht ganz richtig ist. In Wirklichkeit ist der Gebrauch eines „Writing Slope“ dem unserer Laptops sehr ähnlich, man kann ihn mitnehmen, muss man aber nicht. Wenn man ihn mitnimmt, sollte er noch einen Koffer (damals aus Leder) haben und zum Schutz der Kanten noch besser ein umlaufendes Messing- oder Metallband. So wie wir heute unsere Laptops nutzen, nämlich um zu Hause an verschiedenen Stellen arbeiten zu können, oder weil ein wuchtiger Schreibsekretär nicht in unser Zuhause passt, so nutzten die Menschen früher ihre Schreibschatulle: Zusammengeklappt nahm sie nicht viel Platz weg, man konnte aber jederzeit seine Korrespondenz erledigen, Speicherplatz, pardon, Stauraum für Dokumente und Briefe gibt es auch, unter der beidseits klappbaren Schreibfläche. Eine sehr praktische Erfindung.

Erhaltung: Feiner, aufgearbeiteter Zustand, wozu auch das Ausspänen eines Schwundrisses im Deckel gehört.


Sehr elegant!

Maße: H. 15,3cm, B. 30cm, T. 23cm (aufgeklappt 47cm)

Preis: 380,00€
zzgl. 8,00€ Verpackung und Versand



© 2010 - 2025 Senada Spika Antique Boxes
Alle Rechte vorbehalten.