TC033
Teekästchen (Tea Caddy), Georg III., England, um 1790-1810
Quaderförmiger Korpus auf Kugelfüßen, allseitig furniert mit Mahagoni, die Kanten kontrastierend abgesetzt in Buchsbaum. In der Front mandelförmig eingelassene Schlüssellochblende aus Buchsbaum. Innenraum unterteilt in zwei Fächer mit Deckelchen, Reste originaler Auskleidung mit Zinnfolie. Deckelinneres mit Marmorpapier tapeziert. Originale Scharniere, originales Schloss mit ergänztem Schlüssel.
Reduziert auf die quaderförmige Grundform mit sparsamem Dekor aus kontrastierenden Hölzern, die linear den strengen Grundcharakter betonen, folgt dieses Teekästchen den Möbelentwürfen Thomas Sheratons der 1790er Jahre. Die Übertragung der 1794 erschienenen Ausgabe seines „Drawing Book“ ins Deutsche begründete das Biedermeier. Mit seinen barocken Proportionen gehört dieses Tea Caddy eindeutig zu den frühen Vertretern seiner Art.
Erhaltung: Die Schatulle ist hervorragend erhalten, allerdings sind die beiden Deckelchen im Inneren späteren Datums, wohl frühes 20. Jahrhundert und somit Edwardianisch. Die Kugelfüße sind ebenfalls eine spätere Ergänzung.
Ein Schnäppchen!
Maße: H 13,3cm B 24,5cm T 12,1cm
Preis: 160,00€
zzgl. 8,00€ Verpackung und Versand